Darauf können Sie sich verlassen: Mit unserem hoch modernen Maschinenpark sind wir technologisch bestens gerüstet. Als ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich Dreh-/Frästechnik zerspanen wir alle Materialien – von Aluminium und Stahl über Titan und Chrom-Kobalt (HSS) bis hin zu Kunststoffen.
Durch eine bewährte CAD-CAM-Konstruktions- und Programmiersoftware sind Programmierungen bis hin zu 5-Achs-Simulationen möglich. Dies ermöglicht uns Programmierungen parallel zur Fertigung. Die Fertigungsmaschine ist als 3D-Modell sichtbar, dadurch können die Werkzeugwege simuliert werden, wodurch Kollisionen an der Maschine vermieden werden können.
Hoch qualifizierte Fachleute bilden unser Team. So unterstützen wir Ihren Produktentstehungsprozess allumfassend von der Idee bis zur Serie. Wir stehen in dem Ruf, Ihre Wünsche und Anforderungen exakt umzusetzen. Das sehen wir als Ansporn, uns täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Unsere Prototypen und Serienteile fertigen wir bis zu einem Durchmesser von 180mm.
Unser Markenzeichen Flexibilität sitzt uns in Fleisch und Blut: Im Bereich Kleinserienfertigung führen wir Ihre Wünsche schnell, termingerecht und kompetent aus. Bei uns beginnt die Serie bereits ab einer Stückzahl von zehn, nach oben sind keinerlei Grenzen gesetzt. Unser moderner Maschinenpark sorgt in Kombination mit unseren gut ausgebildeten Fachkräften für Synergieeffekte, von denen auch Sie profitieren.
Im Laufe unserer 10-jährigen Firmengeschichte haben wir kontinuierlich in die Modernisierung und Erweiterung des Unternehmens investiert.
Auf nachfolgender Zeitleiste präsentieren wir Ihnen wesentliche Entwicklungsschritte:
2007

Gründung der Schafhäutle Präzisionstechnik
zur Erweiterung des Firmenverbundes. Als rechtlich selbständiges Unternehmen runden wir das Dienstleistungsangebot der RS-technik CAD-CAM GmbH mit Präzisionsdrehteilen ab.
Mazak Multifunktionswerkzeugmaschine INTEGREX 200-IV
- Haupt- und Gegenspindel
- CNC-Steuerung: Mazatrol
- Max. Dreh-ø: 200mm
- Max. Drehlänge: 1550mm
- Stangendurchlass: 65mm
- Werkzeugspeicher: 80
2008
Benzinger Drehmaschine TNI B2
- CNC-Steuerung: Sinumerik 840D
- Revolver: 16-fach mit Y-Achse für Haupt-/Gegenspindel
- Hauptspindel: Durchlass bis ø42mm Stangenmaterial
- Gegenspindel: Durchlass bis ø29mm Stangenmaterial

2009

Benzinger Drehmaschine TNI B6
- CNC-Steuerung: Sinumerik 840D
- Revolver: 12-fach für Hauptspindel mit Y-Achse
- 12-fach für Gegenspindel ohne Y-Achse
- Hauptspindel: Durchlass bis ø32mm Stangenmaterial
- Gegenspindel: Durchlass bis ø29mm Stangenmaterial
2012
Index G200 Ratio Line CNC Drehmamschine
- CNC-Steuerung: Siemens Sinumerik 840D
- Revolver: 14-fach mit Y- und B-Achse
- Hauptspindel: Durchlass bis ø65mm Stangenmaterial
- Gegenspindel: Durchlass bis ø65mm Stangenmaterial
- Zusätzliche Frässpindel
- Inkl. Stangenlader und Transportband

2013

Zeiss DuraMax Messmaschine
- Arbeitsbereich: X 500mm Y 500mm Z 450mm
Zeiss Konturograph – Contourecord 1700SD
-
Messlänge: 100mm
2014
Index R200 Dreh-/Fräsmaschine
- CNC-Steuerung: Siemens Sinumerik 840D
- Motorfrässpindel: 2 Stück, 5-Achs-simultanfähig
- Hauptspindel: Durchlass bis ø65mm Stangenmaterial
- Gegenspindel: Durchlass bis ø65mm Stangenmaterial
- Inkl. Stangenlader und Transportband

2015

Lüftungsanlage
Dank des dichten Rohrsystems wird die Abluft der Fertigungsmaschinen direkt abgesaugt und außerhalb des Gebäudes in einer Luftreinigungsanlage gefiltert. Mittels eines Zuluftkanals wird die frische Luft wieder in die Fertigungshallen zurückgeführt.
Verwaltungsgebäude
In dem neuen Verwaltungsgebäude befindet sich der Messraum, ein großzügig gestaltetes Büro, in dem sich auch die CAD-CAM-Programmierplätze befinden und die Sozialräume.
2016
CAD-CAM-Software
Mit dem neuen PC-basierten Programmiersystem für CNC-Werkzeugmaschinen, lassen sich Geometrie-, Werkzeug- und Werkzeugwegoperationen sowie die Verifizierung und das Post Processing erleichtert durchführen.
Mit flexiblen Programmiermethoden können schnell optimierte CNC-Programme erstellt werden.

2017

ERP-System
Durch die Anschaffung eines ERP-Systems können wir zukünftig bereichsübergreifend auf eine Datenbasis zugreifen und vernetzt arbeiten. Durch die umfassende Transparenz und die Aktualität der Daten wird eine schnellere und fehlerreduzierte Prozessabwicklung möglich sein.
Die bessere Planung des Produktionsbedarfs und der Lagerhaltung wird unsere Wertschöpfungskette optimieren. Automatisierte Dokumentation wird uns Erleichterungen im Qualitätsmanagement bringen.